Website-Konzept: Die Grundlage für eine erfolgreiche Website
Viele Unternehmen machen den Fehler, eine Website einfach «ins Blaue» zu entwickeln, ohne sich vorab Gedanken über die Zielgruppe, die Nutzerführung oder die Conversion-Strategie zu machen. Das Ergebnis: Eine schöne, aber oft wenig erfolgreiche Website. Schlechte Auffindbarkeit bei Google oder Nutzer, die nicht die gewünschte Aktion ausführen, können Indikatoren dafür sein. Ein durchdachtes Website-Konzept ist die Basis für eine gute Website. Es sorgt dafür, dass Design, Inhalte, Struktur und technische Aspekte perfekt aufeinander abgestimmt sind und die Website die gewünschten Erfolge, beispielsweise in Form von neuen Anfragen liefert.

Warum ein starkes Website-Konzept entscheidend ist
Ohne ein durchdachtes Konzept entsteht eine Website, viel kostet, aber wenig bringt. Eine Website ist mehr als nur ein digitales Schaufenster. Sie muss:
- Die richtige Zielgruppe ansprechen
- Eine klare Nutzerführung bieten und die Besucher durch die Inhalte führen
- Technisch auf allen Endgeräten einwandfrei funktionieren
Nutzer motivieren, die gewünschte Aktion auszuführen
Tipp: Bevor du mit dem Design beginnst, erstelle eine Übersicht aller Seiten, eine sogenannte «Sitemap» und definiere die wichtigsten Inhalte und Call-to-Actions. So wird sichergestellt, dass wichtige Elemente strategisch gut platziert sind.
Die 5 wichtigsten Bausteine eines erfolgreichen Website-Konzepts
1. Zielgruppenanalyse: Wen willst du mit deiner Website erreichen?
Bevor eine Website entwickelt wird, muss klar sein, wer die Zielgruppe ist. Jede Nutzergruppe hat unterschiedliche Erwartungen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen.
- Welche Probleme löst deine Website für die Nutzer?
- Welche Informationen erwarten sie auf der Startseite deiner Website?
- Wie bewegen sich Nutzer durch die Website-Inhalte?
- Welche Fragen haben sie und welche Lösungen bietest du an?
Tipp: Erstelle Buyer Personas, um deine Zielgruppe für die Website besser zu verstehen. Nur wer seine Nutzer kennt, kann Inhalte und UX-Design gezielt darauf abstimmen.
2. Nutzerführung (UX-Design): Finden sich Besucher intuitiv zurecht?
Eine durchdachte Nutzerführung sorgt dafür, dass Besucher schnell finden, was sie suchen, und sich auf der Website wohlfühlen.
- Ist die Website-Navigation logisch aufgebaut?
- Gibt es eine klare Website-Struktur mit verständlichen Menüpunkten?
- Sind Buttons und Call-to-Actions gut positioniert?
- Werden die wichtigsten Website-Inhalte direkt sichtbar präsentiert?
Gutes UX-Design reduziert die Absprungrate und erhöht die Chance, dass Website-Besucher länger bleiben und eine Conversion auslösen.
Tipp: Nutze Heatmaps und Nutzertests, um herauszufinden, wo Besucher auf deiner Website Schwierigkeiten haben und optimiere die Website aufgrund von Nutzerdaten.
3. Content-Strategie: Sind die Website-Inhalte attraktiv?
Eine erfolgreiche Website lebt von hochwertigen, relevanten Inhalten. Besucher entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob eine Seite für sie nützlich ist oder nicht.
- Sind die Website-Inhalte klar strukturiert und verständlich formuliert?
- Sind wichtige Keywords in den Texten integriert, ohne unnatürlich zu wirken?
- Gibt es verschiedene Content-Formate wie Videos, Bilder, Texte?
- Werden FAQ-Bereiche oder Blogartikel genutzt, um Mehrwert zu bieten?
Tipp: Erstelle Content für jede Phase der Customer Journey. Informative Inhalte für Erstbesucher, überzeugende Argumente für Interessierte und klare Handlungsaufforderungen für kaufbereite Nutzer.
4. Technische Grundlage: Lädt die Website schnell genug?
Technische Aspekte einer Website werden oft unterschätzt, haben aber einen wichtigen Einfluss auf die Nutzerfreundlichkeit und das Google-Ranking.
- Lädt die Website schnell auf allen Endgeräten?
- Ist die Website für mobile Nutzung optimiert?
- Funktionieren alle Links und Formulare?
- Ist die Website sicher und erfüllt sie die Vorgaben zum Datenschutz?
Tipp: Nutze Google PageSpeed Insights, um die Ladegeschwindigkeit zu testen, und optimiere Bilder, Skripte und Hosting-Einstellungen für maximale Performance.
5. Conversion-Optimierung: Führen die Besucher die gewünschte Aktion aus?
Eine Website ist dann besonders erfolgreich, wenn Besucher Transaktionen wie Anfragen, Käufe oder anderen gewünschten Aktionen ausführen.
- Sind die Call-to-Actions klar auf der Website platziert?
- Wird Vertrauen durch Rezensionen, Testimonials oder Zertifikate aufgebaut?
- Gibt es verschiedene und einfache Kontaktmöglichkeiten?
Tipp: Teste verschiedene Call-to-Action-Formulierungen und Platzierungen per A/B-Test, um die beste Variante für deine Zielgruppe zu finden.
Fazit: Warum ein starkes Website-Konzept die Grundlage für Erfolg ist
Eine erfolgreiche Website braucht mehr als ein ansprechendes Design. Ohne eine strategische Grundlage erzielt sie nicht die gewünschten Ergebnisse.
Ein durchdachtes Website-Konzept sorgt dafür, dass:
- Die Website-Inhalte genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind
- Website-Besucher sich sofort zurechtfinden und die gewünschte Aktion ausführen
- SEO-Strategien von Anfang an integriert werden, um eine langfristige Sichtbarkeit der Website zu sichern
Wer bei der Planung und Konzeption seiner Website auf eine klare Strategie setzt, spart langfristig Zeit und Geld, steigert die Conversions und schafft damit die Basis für den digitalen Erfolg.
Website-Konzept für dein Unternehmen?
Wir erstellen mit dir ein individuelles Website-Konzept, das genau auf dein Unternehmen und deine Zielgruppe abgestimmt ist.

Über Michael Zotter
Als Digital Strategist bei zottermedia berate ich seit vielen Jahren Unternehmen bei der Umsetzung und Optimierung von Digital Marketing Massnahmen. Hier teile ich mein Wissen und berichte über Trends im Online-Marketing.